Garantiert geprüfte Qualität Teeliebe seit 2012

Ein einzigartiger Tee aus Südafrika. Rooibos Tee, auch bekannt als Rotbuschtee, ist ein koffeinfreier Kräutertee mit einer tiefroten Farbe und einem mild-süßen Geschmack. Er stammt ausschließlich aus den Zederbergen Südafrikas und hat sich weltweit einen Namen als gesundes und vielseitiges Getränk gemacht. In diesem Artikel erfährst du alles über die Herkunft, die gesundheitlichen Vorteile, die richtige Zubereitung und die kulturelle Bedeutung von Rooibos Tee.

Rooibos Tee - Afrikas Tee

Herkunft & Anbau: Das exklusive Terroir des Rooibos 

Rooibos (Aspalathus linearis) gedeiht ausschließlich in der Cederberg-Region im Westkap Südafrikas. Dieses Gebiet, etwa 200 Kilometer nördlich von Kapstadt gelegen, bietet mit seinen heißen, trockenen Sommern, kühlen Wintern und sandigen, nährstoffarmen Böden ideale Bedingungen für den Anbau dieser einzigartigen Pflanze. Die Rooibos Sträucher wachsen auf Höhen zwischen 450 und 900 Metern und erreichen eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die nadelförmigen Blätter und gelben Blüten sind charakteristisch für die Pflanze.

Die Ernte erfolgt traditionell von Januar bis März. Dabei werden die jungen, grünen Zweige von Hand mit Sicheln geschnitten, um die Pflanze nicht zu beschädigen und eine kontinuierliche Ernte über mehrere Jahre zu ermöglichen. Nach dem Schneiden werden die Zweige gebündelt und zur weiteren Verarbeitung transportiert.

Verarbeitung: Vom Strauch zur Tasse

Die Verarbeitung von Rooibos Tee umfasst mehrere Schritte:

  1. Zerkleinern und Quetschen: Die geernteten Zweige werden maschinell zerkleinert und gequetscht, um die Zellwände aufzubrechen und die Fermentation zu fördern.
  2. Fermentation: Für roten Rooibos werden die zerkleinerten Pflanzenteile befeuchtet und in Haufen aufgeschichtet. Durch die natürliche Wärme oxidieren die Bestandteile, was dem Tee seine charakteristische rote Farbe und den süßlichen Geschmack verleiht.
  3. Trocknung: Nach der Fermentation wird der Tee in der Sonne getrocknet, um die gewünschte Feuchtigkeit zu erreichen.
  4. Sortierung und Verpackung: Der getrocknete Tee wird nach Qualität sortiert, verpackt und für den Export vorbereitet.
  5. Für grünen Rooibos wird die Fermentation vermieden, indem die geernteten Zweige sofort getrocknet werden. Dies bewahrt die grüne Farbe und einen milderen Geschmack.

Ein naturbelassenes Getränk mit spannenden Inhaltsstoffen

Rooibos Tee ist ein koffeinfreies Aufgussgetränk, das sich durch seine gute Verträglichkeit, seinen milden Geschmack und seinen Gehalt an verschiedenen pflanzlichen Inhaltsstoffen auszeichnet. Besonders Menschen, die koffeinempfindlich sind oder abends gerne Tee trinken, schätzen Rooibos als wohltuende Alternative zu klassischem Schwarz- oder Grüntee.

Was steckt jetzt genau im Rooibos?

  1. Flavonoide wie Aspalathin und Nothofagin – sekundäre Pflanzenstoffe, die in der Natur weit verbreitet sind.
  2. Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und geringe Mengen Eisen – abhängig von Herkunft und Verarbeitung.
  3. Gerbstoffe in sehr geringer Konzentration, was ihn besonders mild im Geschmack macht, selbst bei längerer Ziehzeit.
  4. Kein Koffein – dadurch ist Rooibos auch für Kinder, Schwangere und Stillende eine beliebte Option.


Viele Teetrinker:innen berichten, dass sie Rooibos als besonders magenfreundlich empfinden – vor allem im Vergleich zu koffeinhaltigen oder stärker gerbstoffhaltigen Teesorten. Auch für den Einsatz in der abendlichen Teeroutine ist er beliebt, da er nicht anregt und sich gut mit Aromen wie Vanille, Zimt oder Kräutern kombinieren lässt.

Rooibos Tee & Gesundheit – Was sagt die Wissenschaft?

Rooibos Tee enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. In Studien wurde beispielsweise das Flavonoid Aspalathin, das fast ausschließlich in Rooibos vorkommt, im Zusammenhang mit oxidativem Stress, Stoffwechselprozessen oder zellulären Schutzmechanismen untersucht.

🔬 Eine Übersichtsstudie der North-West University (Südafrika) weist darauf hin, dass Rooibos „ein interessantes Forschungsobjekt im Bereich pflanzlicher Antioxidantien“ sei, vor allem wegen seines einzigartigen Profils an phenolischen Verbindungen. (Marnewick et al., 2011)

Genieße Rooibos als natürlichen, koffeinfreien Tee – ohne ihn mit Heilsversprechen zu überladen. Sein milder Geschmack, seine gute Verträglichkeit und seine Vielfalt machen ihn zu einem echten Allrounder – ganz ohne Koffein.

Zubereitung: So gelingt der perfekte Rooibos Tee

Die Zubereitung von Rooibos-Tee ist total unkompliziert:

  1. Menge: Ein gehäufter Teelöffel Rooibos pro Tasse (ca. 250 ml).
  2. Wassertemperatur: 100 °C (kochendes Wasser).
  3. Ziehzeit: 5–10 Minuten. Da Rooibos keine Gerbstoffe enthält, wird er auch bei längerer Ziehzeit nicht bitter .


Rooibos Tee kann pur genossen oder mit Milch, Honig oder Gewürzen wie Zimt und Vanille verfeinert werden. Auch als Eistee ist er eine erfrischende Alternative.

Rooibos Tee: Südafrikas kulturelles Erbe und wirtschaftlicher Motor

Rooibos ist weit mehr als ein koffeinfreier Kräutertee – er ist ein Symbol südafrikanischer Identität und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region der Zederberge.

Kulturelle Wurzeln
Die indigenen Völker der Khoi und San nutzten Rooibos seit Jahrhunderten als Heilpflanze und Getränk. Für sie war Rooibos ein Alltagsbegleiter und wurde sogar als Ersatz für Muttermilch verwendet. Diese traditionelle Nutzung wurde 2019 offiziell anerkannt, als ein Abkommen zur gerechten Beteiligung der Khoi- und San-Gemeinschaften an den wirtschaftlichen Erträgen des Rooibos-Handels unterzeichnet wurde.

Wirtschaftliche Bedeutung
Die Rooibos-Industrie ist ein bedeutender Arbeitgeber in Südafrika. Schätzungen zufolge sind über 500 Rooibos-Farmer tätig, und etwa 5.000 Menschen arbeiten in Anbau, Verarbeitung und Vertrieb.
Im Jahr 2023 erreichte die Rooibos-Produktion rund 22.600 Tonnen. Dies entspricht mehr als 10 Milliarden Tassen Tee.
Rooibos ist auch ein bedeutendes Exportgut. Im Jahr 2023 waren die Hauptabnehmerländer Japan (28 % der Exporte), Frankreich (22 %) und Deutschland (9 %).

Nachhaltigkeit und Fairer Handel
Initiativen wie die Heiveld-Kooperative fördern den biologischen Anbau und den fairen Handel von Rooibos. Diese Kooperative besteht aus ehemals benachteiligten Kleinbauernfamilien, die hochwertigen Rooibos nach ökologischen und sozialen Standards produzieren

Zusammenfassend überzeugt Rooibos Tee durch seinen milden Geschmack, seine gesundheitlichen Vorteile und seine kulturelle Bedeutung. Ob heiß oder kalt, pur oder verfeinert – Rooibos ist ein vielseitiges Getränk, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann. Seine einzigartige Herkunft und die positiven Eigenschaften machen ihn zu einem besonderen Tee, der in keiner Teesammlung fehlen sollte

Finde deinen Tee...

Beliebete Teesorten: